SVP Schmerikon Leserbrief zur Äusserung von Gemeindepräsident Schmerikon gegenüber den Bauern Wenn Brunschwiler auf die Bauern pfeift, zieht er den Kürzeren: Eine Schmärkner Bauernregel?
Leserbrief 4 Leserbriefe zur Abstimmung Zentrumsgestaltung Schmerikon Leserbriefe von Hans J. Strickler, Rosmarie Schmid, Adrian Marti und Albert Jud.
Leserbrief Etwas klar denken, wäre sicher angebracht! Leserbrief zu CVP steht hinter dem Projekt Zentrumsgestaltung.
Leserbrief Die Wahl die uns keine Wahl lässt Das grosse Thema Dorfplatzgestaltung bewegt die Gemüter und Teilt die Gemeinde.
Leserbrief Meistens hat es genügend Parkplätze Aber: der Dorfplatz schreit nach einer Umgestaltung, das ist korrekt.
Leserbrief Ein Wahnsinn an unserem Abach-Delta Zuerst Leinenzwang für den Naturschutz einführen und jetzt eine Grillstelle fürs Barbecue aufstellen.
Fahrverbot in der Seeanlage Kein Verbot, aber den Weg umgestalten Mit einem Verbot werden Familien eingeschränkt, welche gerne mit Ihren Kindern am See entlangfahren möchten. Durch das Verbot müssen sie auf die Hauptstrasse ausweichen.
Verbindungsstrasse A15-Gaster Welche Gedankengänge hat eigentlich der St. Galler Regierungsrat? Die Beamten werden blindlings getrieben vom Gedanken, die Uzner Altstadt vom zugegebenermassen nicht angenehmen «Durchgangsverkehr» zu «entlasten».
Verbindungsstrasse A15-Gaster A 15 – Anstoss zum Umdenken? «Erhöhung der Lebensqualität» - mit diesem Argument wird für die Verbindungsstrasse A15-Gaster geworben - Gleichzeitig wird die Lebensqualität aber massiv gesenkt.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Mut und Engagement Ich gratuliere dir zum Entscheid, dich als Kandidat für den Gemeinderat zur Verfügung zu stellen. Ich freue mich, dass du die Geschicke unserer Gemeinde aktiv mit gestalten möchtest.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Ich wähle Jolanda Couchet! Das Wohl der Menschen liegt Jolanda am Herzen. Durch ihre Tätigkeit im Gesundheitswesen beweist sie das immer wieder aufs Neue, und dies seit vielen Jahren.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Taten statt Worte - Gemeinderat sein, heisst verantwortlich sein Wer Entwicklung und Wandel will, muss die eigene Verantwortung akzeptieren. Wir sind zusammen aufgewachsen, zur Schule gegangen und heute sind wir beste Freunde.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Gemeinderat Schmerikon im Krankenstand Der Gemeinderat Schmerikon ist schwer erkrankt und nur noch durch die Wahl von Frau Jolanda Couchet in den Gemeinderat zu retten!
Gesamterneuerungswahlen 2020 Jolanda Couchet ist die richtige Wahl Meine Stimme im zweiten Wahlgang um den letzten Sitz im Schmerkner Gemeinderat erhält erneut Jolanda Couchet.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Überparteiliches Wahlkomitee unterstützt Jolanda Couchet im 2. Wahlgang Der 2. Wahlgang am 29. November wird über die Besetzung des letzten Sitzes im Gemeinderat Schmerikon entscheiden.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Franziska Tschudi: «Mrakic hinterliess bei mir einen nachhaltigen Eindruck» Am 29.11.2020 wird sich mein Blick gespannt auf die Wahlen in Schmerikon richten. Denn ich hoffe und wünsche mir, dass Mihajlo Mrakic in den Gemeinderat gewählt wird.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Jolanda Couchet arbeitet organisiert und lösungsorientiert Mit Ihrer Stimme, geschätzte Schmerkner Bürgerinnen und - Bürger, haben Sie es in der Hand, dass der «weibliche Touch» in unserer Gemeindebehörde wieder spürbar wird.
Gesamterneuerungswahlen 2020 Jolanda Couchet in den Gemeinderat Schmerikon Sie komplettiert und bereichert den bisherigen Gemeinderat mit ihrer vielseitigen Erfahrung in den heute immer wichtiger werdenden Gesundheitsfragen.
Leserbrief Ich wähle mit Überzeugung Frau Couchet-Ammon Ja Herr Wäckerlin, wie Sie selbst abschiessend schreiben: Die Stimmberechtigten von Schmerikon können selbst wählen!
Leserbrief Polizeireglement „sinnlos“ ändern, damit Hundehalter gebüsst werden können, ohne einen Ausweis zu zeigen? Selbst wohne ich zwar nicht in Schmerikon, aber in einem ähnlichen kleinen Dorf. Das Thema rund um das Hundeverbot am Aabach in Schmerikon habe ich aber immer mit grossem Interesse verfolgt.
Leserbrief Am 14. Juni werde ich am Arbeiten sein Am 14. Juni werde ich am Arbeiten sein und nicht am demonstrieren und dies aus Überzeugung. Für mich ist ein gleichberechtigte Zusammenleben der Grundstein für eine funktionierende Gesellschaft.
Leserbrief Unterschreibt das Referendum und stimmt NEIN zur Änderung des Polizeireglements Wie ja bestimmt schon alle mitbekommen haben geht die Debatte wegen Hunden am Aabach in die nächste Runde. Dazu möchte die Gemeinde das Polizeireglement ändern.
Polizeireglement Leinenpflicht am Aabach soll konsequent durchgesetzt werden Leserbrief: Wieso sollte das Polizeireglement angepasst werden? Damit die Leinenpflicht am Aabach konsequent durchgesetzt wird.
Leserbrief Bahnschleife Rüti – Schmerikon wäre hilfreich gewesen Seit mehr als vierzig Jahren steht der Bau einer Bahnverbindung von Rüti/ZH nach Schmerikon/SG in Diskussion. Aber eben nur in Diskussion.
Leserbrief Leserbriefe Selbstbestimmiungsinitiative René Bühler und Stefan Wäckerlin zur Selbstbestimmungsinitiative.