CVP Schmerikon Was darf sich verändern, was darf bleiben? Diese Zwillinge am Bahnhof Schmerikon geben im Dorf zu sprechen.
Gemeinde 3-mal Ja an der Urne Bei einer Beteiligung von 23.5% stimmt die Schmerkner Bevölkerung am 11.04.2021 allen Vorlagen zu.
Ortsgemeinde Schmerikon 2-mal Ja Die Stimmbeteiligung lag bei 34% und es wurden sowohl die Rechnung 2020 als auch das Budget 2021 genehmigt.
Gemeinde Gesellschaft und Klima im Fokus Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Gemeinderatssitzung vom 6. April 2021
leckerleicht.ch Herzlich Willkommen in meiner Wohlfühlpraxis – leckerleicht – Ihre Gesundheit ist mir wichtig! Seit rund 5 Jahren setze ich mich bewusst für Ernährung und Gesundheit ein und begleite Menschen zu ihrem Wohlfühlgewicht.
Gemeinde ... für alle Eventualitäten gerüstet Die Einschränkungen der Reisefreiheit führen zu einer hohen Anzahl Tagestouristen.
1. April Schmerkner knallhart: Riviera wird gebührenpflichtig April, April ! 😁 Es wird keinen Zaun geben, ausser die Realität passt sich diesem Beitrag an.
Atelier Reblaube Malen und Papier schöpfen in den Frühlingsferien Für alle Kinder, die in den Frühlingsferien 2021 zuhause bleiben, ist im Atelier ein Angebot bereit.
Ortsgemeinde Schmerikon Neue Christbaumkultur im Bannwald In den vergangenen Tagen wurden ca. 250 junge Nordmannstannen angepflanzt,
Glacerei Der Sommer kann kommen Glace, Fischknusperli, Espresso - gibt es alles am Sonntag 28.03.2021 in der Schmerkner Seeanlage.
fit+ Schmerikon Neu: Fit+ Fitness-Club in Schmerikon An der Schlattgasse 2 in Schmerikon gibt es neu den fit+ Fitness-Club.
Dorf Amtliche Versteigerung vom Rohbau an der Birkenstrasse Der teilweise bewohnte Rohbau an der Birkenstrasse beim Schulhaus Sand wird durch das Betreibungsamt Schmerikon versteigert.
Gemeinde Plätze vorbehalten für Dauerparker Die mit der Pandemie einhergehende Zunahme des Tagestourismus in Naherholungsgebieten anstelle von Fernreisen beschert auch Schmerikon eine grosse Anzahl Besucher*innen.
Fahrverbot in der Seeanlage Online-Debatte: die Auswertung Die erste Online-Debatte mit dem Thema Fahrverbot in der Schmerkner Seeanlage ist abgeschlossen. Stand Mittwochabend 24.03.2021 sind 4'364 Stimmen verteilt worden.
Gemeinde 100-jähriges-Jubiläum von Trudi Sutter Gertrud (Trudi) Sutter feiert am 23. März 2021 ihren hundertsten Geburtstag.
Dorf Grosszügiger Gartensitzplatz im Herzen Schmerikons Ein idyllischer Rückzugsort für Gartenliebhaber und Familien.
Tierheilpraxis Anahata Herzlich Willkommen in der Tierheilpraxis Anahata Seit 2016 behandle ich in meiner mobilen Praxis Pferde und Hunde nach den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Linthfähre Ein verbindendes Projekt inspiriert regionale Kunst Nun wurde die Linthfähre auf Leinwand verewigt. Therese Kaufmann, freischaffende Künstlerin aus Bubikon, hat sich von der Linthfähre inspirieren lassen.
Fahrverbot in der Seeanlage Bisher über 3000 Stimmen auf 53 Statements verteilt Kehre jetzt nochmals zur Online-Debatte zurück um über alle vorhandenen Statemtens/Kommentare abzustimmen.
Politische Gemeinde Amtsbericht 2020 / Volksabstimmung 11. April 2021: Unterlagen digital Der Gemeinderat hat die Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 an die Urne verwiesen. Am 11. April 2021 stimmen Schmerknerinnen und Schmerkner über die Jahresrechnung 2020, die Erweiterung der Kanalisation und Belagserneuerung an der Oberseestrasse und über das Budget 2021 ab.
Chlichinderfiir Ostern mit Fridli und Eichi Die erste Chlichinderfiir von 2021 findet statt - allerdings nicht in der Kirche sondern online!
Fahrverbot in der Seeanlage Kein Verbot, aber den Weg umgestalten Mit einem Verbot werden Familien eingeschränkt, welche gerne mit Ihren Kindern am See entlangfahren möchten. Durch das Verbot müssen sie auf die Hauptstrasse ausweichen.
Dorf Die Schmerknerin, die es in die Berge zog Behütet aufgewachsen in Schmerikon am Zürichsee folgte sie ihrer grossen Liebe, dem Bergführer Christian Clavadetscher in die raue Bergwelt des Engadiner Rosegtals.
Fahrverbot in der Seeanlage Für eine Schmerkner Riviera ohne Velos Lassen wir Grosseltern und Familien mit Kinderwagen, Kinder und ältere Menschen zumindest vom Frühling bis zum Herbst die schöne Schmerkner Riviera geniessen.
Theo erzählt «Theo erzählt» in Knies Kinderzoo Als Gemeindepräsident freut es mich besonders, dass unser Seedorf durch den national bekannten Erfolgspodcast von Familie Salis, jetzt auch in Knies Kinderzoo Rapperswil zu erleben ist.