Dorf Bisher eine öffentliche Stellungnahme Seit dem 2. November 2020 ist die Öffentlichkeit aufgefordert sich zu zwei Projekten einzubringen.
Aabach Mitwirkungsverfahren Ausbau Aabach 2. Etappe Das entsprechende Projekt der 2. Etappe (Tobelaustritt - SBB Brücke) liegt vor und soll den Betroffenen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Aabach Aabach-Unterhalt zeigt die gewünschten Folgen Die Intensiven Regenfälle vom Wochenende 29./ 30. August 2020 sind für Schmerikon, das erste Dorf am Zürichsee, glimpflich verlaufen.
Politische Gemeinde In den nächsten Monaten ist die Bürgerschaft mehrfach eingeladen sich bei Infrastruktur-Projekten einzubringen Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren mit hohem personellen und finanziellen Einsatz zahlreiche Infrastrukturprojekte, teilweise jahrzehntelange Begehren, zur Baureife gebracht.
Aabach Amt für Natur, Jagd und Fischerei nicht begeistert Die Aabach-Kontroverse Hj. Dietiker vs. Gemeinde Schmerikon geht weiter.
Aabach Verzicht auf Reprofilierung führt zu häufigen Hochwasserentlastungen Eine Antwort auf den Artikel «Unnötige Sanierung schädigt Aabach» von H.J. Dietiker auf Linth24 vom 27.03.2020.
Aabach Holzarbeiten am Aabach Derzeit erfolgen die Unterhaltsarbeiten entlang des Aabachs. Zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes wird die Vegetation im Unterlauf zurückgeschnitten oder gänzlich entfernt. Der Eingriff erfolgt nach einem spezifischen Unterhaltsplan, der insbesondere dem
Polizeireglement Gemeinderat Schmerikon präsentiert Abstimmungsbroschüre Am 30. Juni 2019 stimmt die Bürgerschaft über den Nachtrag des Polizeireglements an der Urne ab. Nicht Gegenstand der Abstimmung ist die Leinenpflicht am Aabach.
Polizeireglement Schmerkner Bürger ergreifen Referendum Irene Romer und Renate Ammann ergreifen das Referendum und sammeln Unterschriften damit über das neue Polizeireglement abgestimmt wird.
Politische Gemeinde Anpassung Polizeireglement - Fakultatives Referendum Um die nun rechtskräftige Leinenpflicht zu kontrollieren und Fehlbare zu verbüssen, hat der Gemeinderat im Polizeireglement die Voraussetzung geschaffen für private Sicherheitsdienste, Bussen auf der Stelle zu erheben.
Aabach Das Comeback der Aabachbeleuchtung Eben noch Berichtete ich hier an dieser Stelle, dass die Aabachbeleuchtung diese Jahr nicht stattfindet. Auf der Gemeinde ist man auf den Entscheid zurückgekommen.
Aabach Es bleibt dunkel am Aabach Wer sich auch schon gefragt hat, was am Aabach in diesem Dezember anders ist als frühere Jahre.
Hundeverbot Keine Beschwerde zum Aufhebungsentscheid Hundeverbot Das Gesundheitsdepartement als Rekursinstanz hat am 20. August 2018 das Verbot aufgehoben und an Stelle dessen, selber eine Pflicht zur Begehung des Abschnitts mit Hunden an kurzer Leine erlassen.
Hundeverbot SRF: Kanton St. Gallen entscheidet - Schmerikon muss Hundeverbot aufheben Das St. Galler Gesundheitsdepartement hat über einen Rekurs zu einem Hundeverbot im Aabachdelta in Schmerikon entschieden.
Hundeverbot Südostschweiz: Blinde will keine Extrawurst Ein Artikel zum Thema Hundeverbot am Aabach zu lesen in der Südostschweiz See-Gaster
Hundeverbot Petition für Hunde am Aabach Renate Amann und Irene Romer haben dem Gemeindepräsidenten 650 Unterschriften gegen das Hunderverbot am Aabach übergeben.