Gemeinde Wann kommt die Zentrumsgestaltung ? Wer ist die neue Schuldirektorin? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten der Gemeinderat gerne an der Vorversammlung von Montag, den 27. März 2023, 20:00 Uhr im Seehof
Dorf Sicherheit im Alter Die Informationen und Tipps zur Sicherheit im Alter und zur Prävention und Verhinderung von frevlerischen, illegitimen Taten stiessen auf grosses Interesse. Am Mittwoch, 5. April 2023 findet ein zweiter, gleicher Anlass statt.
Gemeinde Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster: Infoanlass und Mitwirkung Die Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster wird im Abschnitt Grynaustrasse-Rotfarb überarbeitet. Am Mittwoch, 29. März 2023, findet eine Informationsveranstaltung zum Variantenstudium statt.
Schule Schmerikon Katharina Ganz übernimmt die Schulführung Mit einer symbolhaften Schlüsselübergabe hat Katharina Ganz am 27. Februar 2023 formell das Schuldirektorat von Thomas Pedrazzoli übernommen.
Gemeinde Zeitgeschehen hinterlässt Spuren - gleichwohl wird der Steuerfuss gesenkt Der Gemeinderat Schmerikon hat die Steuerabrechnung sowie die Jahresrechnung 2022 zur Kenntnis genommen und genehmigt. Das Ergebnis weist einen Ertragsüberschuss von CHF 908'143 aus.
Gemeinde Erschliessung Industrie Allmeind: Gemeinde sichert sich ab Der Gemeinderat unterbreitet der Stimmbürgerschaft einen Kreditantrag in der Höhe von CHF 600’000 für die Projektierung einer Direktanbindung des Wohn- und Industriegebiets Allmeind an die Autobahnausfahrt Schmerikon.
Gemeinde Start der Reprofilierungsarbeiten am Aabach Diese Woche sind die bereits mehrfach angekündigten Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Hochwasserschutzes auf der Nordseite begonnen worden. Das ursprüngliche Profil von 1997 wird wieder hergestellt.
Gemeinde Schmerikon sammelt für die Ukraine Die Gemeinde unterstützt die Initiative von privater Seite zur Sammlung von Waren, die in der Ukraine dringendst benötigt werden. Diese findet statt am 20. und 21. Januar 2023 im BGZ, Uznach.
Gemeinde Neue Fusswegverbindung Bahnhof - Allmeindstrasse / Start Mitwirkungsverfahren Der Bahnübergang Allmeindstrasse erhält ein zweites, westliches Trottoir und unmittelbar angrenzend an das Bahntrassee wird eine neue Fusswegverbindung zum Seefeld und Bahnhof erstellt. Die Pläne liegen zur Mitwirkung auf.
Gemeinde Schmerikon - Blaualgen: 2022 keine bedrohliche Situation wie im Vorjahr Einzig im Spätherbst konnten einzelne Exemplare der letztjährig erstmals nachgewiesenen Tychonema beobachtet werden.
Gemeinde Holzarbeiten am Aabach Diese Woche wird entlang des rechten Aabach-Ufers zwischen der gedeckten Holzbrücke und der Mündung die gesamte Uferbestockung entfernt.
Gemeinde Weihnachtsbeleuchtung für das Gemüt und die besondere Lage Das Dorf Schmerikon soll dieses Jahr nicht gänzlich auf die beliebte Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Eine Durchführung des Weihnachtsmarktes ohne Beleuchtung wäre kaum möglich gewesen.
Gemeinde Die Schule Schmerikon unter neuer Leitung einer Schuldirektorin Der Gemeinderat hat nach einem sorgfältigen Evaluationsverfahren die Nachfolgerin gewählt. Die neue Schuldirektorin vereint Berufs- und Führungserfahrung im Bildungswesen mit persönlichen Kompetenzen, die sie zur Ausübung dieses anspruchsvollen Amts befähigen.
Gemeinde Neusignalisation Parken an der Hauptstrasse Ab sofort ist beim Parkieren auf den Längsparkplätzen entlang der Kantonsstrasse die Hinterlegung einer Parkscheibe erforderlich.
Dorf Schmerikon feiert seine Jubilarinnen und Jubilare Die Alterskommission hat alle Einwohnerinnen und Einwohner, die im laufenden Jahr ihren 80., 85., 90., 95. und höheren Geburtstag feiern, sowie alle Ehepaare mit Hochzeitsjubiläen von 50, 60 und 70 Jahren, zu einer Feier eingeladen.
Gemeinde Aabach Unterlauf: Hochwasserschutz unter Berücksichtigung der Fischbedürfnisse Zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes sollen im Winter 2022/23 auch die nördlichen Vorländer abgetragen werden. Den berechtigten Anliegen aus Fischereikreisen zur Verbesserung des Fischaufstieges im Gewässer, wird durch Struktureinbauten Rechnung getragen.
Dorf Ortsgemeinde Schmerikon - wohin des Wegs Um was geht es: Soll die Ortsgemeinde Schmerikon eine Inkorporation mit der politischen Gemeinde prüfen? Ihre Meinung ist gefragt!
Abstimmungen Resultate vom 25.09.2022 Am Abstimmungs-Sonntag am 25.09.2022 wurde über eine kantonale und vier eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Schmerikon hat drei Vorlagen angenommen und 2 abgelehnt.
Gemeinde Spülarbeiten und TV-Aufnahmen Kanalisationsnetz Ab Dienstag, 27. September 2022 werden in Zusammenarbeit mit der KIBAG Entwässerungstechnologie AG Spülarbeiten sowie Kanal-TV Aufnahmen an der öffentlichen Kanalisationsleitungen durchgeführt.
Gemeinde Doppelspur Schmerikon - Rapperswil: Voreilige Festsetzung Gebäude sollen weichen und Strassen, Wege und Seeufer verschoben werden. Der Gemeinderat widersetzt sich der richtplanerischen Festsetzung. Die News aus der Gemeinderatssitzung vom 13.09.2022.
Gemeinde Schmerkner Kinder füttern Linth-Krokodile Am Samstag, 10. September 2022 fand der erste Schmerkner Clean-Up Day statt. Rund fünfzig Eltern und Kinder informierten sich zum Thema Littering und halfen aktiv mit, im Dorf Abfall zu sammeln.
Gemeinde Die Wasserversorgung saniert Werkleitungen Die Wasserversorgung Schmerikon erneuert an der Alten Eschenbacherstrasse zwischen Kürzestrasse und Haldenstrasse die Werkleitungen. Die Arbeiten starten am 15. September 2022 und dauern etwa vier bis sechs Wochen.
Gemeinde Herzliche Einladung zum 1. Schmerkner Clean-Up Day Gemeinsam für ein sauberes Seedorf am 10. September 2022.
Gemeinde Nach Starkregen erneut Schwemmgutsperre ausgefahren Nach den starken Niederschlägen vom 26.08.2022 abends brachte der Aabach Hochwasser und erneut Schwemmholz.
Schule Schmerikon Nach über zehn Jahren verlässt uns Schuldirektor Thomas Pedrazzoli Mit der Vereinigung der Schulgemeinde mit der Politischen Gemeinde 2013 leistete Schmerikon Pionierarbeit. Die Führung der Schule wurde einem Direktorat auf dem Berufungsweg anstelle eines in Volkswahl ermittelten Schulpräsidiums anvertraut.