
Bibliothek Schmerikon
Lismi-Namitag wird weitergeführt
Der Lismi-Namitag in der Bibliothek Schmerikon ist ein voller Erfolg.
Bibliothek Schmerikon
Der Lismi-Namitag in der Bibliothek Schmerikon ist ein voller Erfolg.
Dorf
Nach 20 Jahren gehen die aktuellen Gasteber in die wohlverdiente Pension. Die Inhaberin vom Haus konnte bereits einen neuen Pächter finden.
Ludothek
Der diesjährige Spielzeugbazar der Ludothek und der Frauengemeinschaft Schmerikon im Pfarreizentrum Jodokus fand nach der 1,5 jährigen Pause einen grossen Anklang.
Verein Natur Uznach Schmerikon
Lerne die Vielfältigkeit der fleischlosen Küche besser kennen: gesund, preisbewusst, ethisch und umweltschonend. Am Mittwoch, 22.03.2023 18:00-21:45 in der Schulküche Schmerikon (Zentralschulhaus). Anmeldung erforderlich.
Ludothek
Kaufen und Verkaufen heisst es am kommenden Mittwoch, 15. März 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Jodokus an der Obergasse 44 in Schmerikon.
STV Schmerikon
Jeweils kurz nach der Hauptversammlung freuen sich die Frauen des Gymnastikvereins auf den ersten Höhepunkt im Jahr: das Skiweekend.
Ludothek
Nach mehr als 30-jährigem Bestehen kämpft die Ludothek Schmerikon mit einem Engpass bei den Helfer/-innen. Sollte bis Ende Jahr nicht genügend Mitarbeiter/-innen gefunden werden, wird der Betrieb eingestellt.
Pfarrei Schmerikon
Am 12. März um 10.30 Uhr laden die katholische und die reformierte Kirchgemeinden zum ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Schmerikon ein.
Theo erzählt
Dank der grossen Anhängerschaft und zahlreichen Nominierungen aus der ganzen Schweiz, schaffte Familie Salis aus Schmerikon die Nominierung für den Suisse Podcast Community-Award.
Männerturnverein
Am Samstagabend, 4. März 2023 fand die Hauptversammlung vom Männerturnverein Schmerikon statt. Die zahlreich erschienenen Turner konnten sich an einer abwechslungsreichen Versammlung freuen.
Schule Schmerikon
Mit einer symbolhaften Schlüsselübergabe hat Katharina Ganz am 27. Februar 2023 formell das Schuldirektorat von Thomas Pedrazzoli übernommen.
Pfarrei Schmerikon
Zum Thema „ich habe von eurem Glauben gehört“ haben die Taiwanerinnen nachgedacht, wie dieser Glaube in ihrem Alltag gelebt und für andere sichtbar wird.