Gemeinde Blaualgen - Monitoring 2023 gestartet Es wird wieder präventiv auf die potentielle Gefahr hingewiesen. Allem voran wird jedoch an die Eigenverantwortung appelliert.
Verbindungsstrasse A15-Gaster Der Planungsprozess der RVS A15 - Gaster ist umgehend abzuschliessen Der Gemeinderat Schmerikon fordert im Zusammenhang mit dem laufenden Mitwirkungsverfahren, dass sich die Auswertung der Mitwirkung und die hieraus abgeleiteten Planungsarbeiten ausschliesslich auf den Abschnitte Grynaustrasse–Rotfarb beschränken.
Gemeinde Sperrung des Seefeldweges ab 22. Mai 2023 Die Pumpstation Seefeld im Kanalisationsnetz der Gemeinde wird erneuert. Ersetzt werden in diesem Zusammenhang im Seefeldweg auch die Abwasser-Druckleitung, die Versorgungsleitung der Wasserversorgung, die Gasleitung sowie die Stromversorgung.
Gemeinde Sperrung der Oberseestrasse ab 11. Mai 2023 Die Einführung des Trennsystems der Kanalisation in Verbindung mit Leitungsbauten für Gas und Strom und der anschliessenden Belagserneuerung der Oberseestrasse bedingen eine mehrmonatige Sperrung dieser Quartiererschliessung.
Gemeinde Das Sozialamt ist auf ihre Unterstützung angewiesen Die hohen Migrationszahlen und die zahlreichen niedergelassenen Menschen mit Anspruch auf Sozialhilfe stellen an die Sozialen Dienste der Gemeinden hohe Anforderungen.
Gemeinde Dorfplatzgestaltung soll 2023 öffentlich aufgelegt werden Koordiniert mit dem Kantonsstrassenprojekt soll der Zentrumsgestaltung nach den Herbstferien öffentlich aufgelegt werden.
Gemeinde Trottoir Bahnübergang Allmeindstrasse und Bahnweg: öffentliche Auflage Der Gemeinderat hat am 21. Februar 2023 das Strassenprojekt und den Teilstrassenplan Neubau Trottoir Allmeindstrasse genehmigt.
Gemeinde Wann kommt die Zentrumsgestaltung ? Wer ist die neue Schuldirektorin? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten der Gemeinderat gerne an der Vorversammlung von Montag, den 27. März 2023, 20:00 Uhr im Seehof
Gemeinde Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster: Infoanlass und Mitwirkung Die Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster wird im Abschnitt Grynaustrasse-Rotfarb überarbeitet. Am Mittwoch, 29. März 2023, findet eine Informationsveranstaltung zum Variantenstudium statt.
Schule Schmerikon Katharina Ganz übernimmt die Schulführung Mit einer symbolhaften Schlüsselübergabe hat Katharina Ganz am 27. Februar 2023 formell das Schuldirektorat von Thomas Pedrazzoli übernommen.
Gemeinde Zeitgeschehen hinterlässt Spuren - gleichwohl wird der Steuerfuss gesenkt Der Gemeinderat Schmerikon hat die Steuerabrechnung sowie die Jahresrechnung 2022 zur Kenntnis genommen und genehmigt. Das Ergebnis weist einen Ertragsüberschuss von CHF 908'143 aus.
Gemeinde Erschliessung Industrie Allmeind: Gemeinde sichert sich ab Der Gemeinderat unterbreitet der Stimmbürgerschaft einen Kreditantrag in der Höhe von CHF 600’000 für die Projektierung einer Direktanbindung des Wohn- und Industriegebiets Allmeind an die Autobahnausfahrt Schmerikon.
Gemeinde Start der Reprofilierungsarbeiten am Aabach Diese Woche sind die bereits mehrfach angekündigten Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Hochwasserschutzes auf der Nordseite begonnen worden. Das ursprüngliche Profil von 1997 wird wieder hergestellt.
Gemeinde Schmerikon sammelt für die Ukraine Die Gemeinde unterstützt die Initiative von privater Seite zur Sammlung von Waren, die in der Ukraine dringendst benötigt werden. Diese findet statt am 20. und 21. Januar 2023 im BGZ, Uznach.
Gemeinde Neue Fusswegverbindung Bahnhof - Allmeindstrasse / Start Mitwirkungsverfahren Der Bahnübergang Allmeindstrasse erhält ein zweites, westliches Trottoir und unmittelbar angrenzend an das Bahntrassee wird eine neue Fusswegverbindung zum Seefeld und Bahnhof erstellt. Die Pläne liegen zur Mitwirkung auf.
Gemeinde Schmerikon - Blaualgen: 2022 keine bedrohliche Situation wie im Vorjahr Einzig im Spätherbst konnten einzelne Exemplare der letztjährig erstmals nachgewiesenen Tychonema beobachtet werden.
Gemeinde Holzarbeiten am Aabach Diese Woche wird entlang des rechten Aabach-Ufers zwischen der gedeckten Holzbrücke und der Mündung die gesamte Uferbestockung entfernt.
Gemeinde Weihnachtsbeleuchtung für das Gemüt und die besondere Lage Das Dorf Schmerikon soll dieses Jahr nicht gänzlich auf die beliebte Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Eine Durchführung des Weihnachtsmarktes ohne Beleuchtung wäre kaum möglich gewesen.
Gemeinde Die Schule Schmerikon unter neuer Leitung einer Schuldirektorin Der Gemeinderat hat nach einem sorgfältigen Evaluationsverfahren die Nachfolgerin gewählt. Die neue Schuldirektorin vereint Berufs- und Führungserfahrung im Bildungswesen mit persönlichen Kompetenzen, die sie zur Ausübung dieses anspruchsvollen Amts befähigen.
Gemeinde Neusignalisation Parken an der Hauptstrasse Ab sofort ist beim Parkieren auf den Längsparkplätzen entlang der Kantonsstrasse die Hinterlegung einer Parkscheibe erforderlich.
Gemeinde Aabach Unterlauf: Hochwasserschutz unter Berücksichtigung der Fischbedürfnisse Zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes sollen im Winter 2022/23 auch die nördlichen Vorländer abgetragen werden. Den berechtigten Anliegen aus Fischereikreisen zur Verbesserung des Fischaufstieges im Gewässer, wird durch Struktureinbauten Rechnung getragen.
Gemeinde Doppelspur Schmerikon - Rapperswil: Voreilige Festsetzung Gebäude sollen weichen und Strassen, Wege und Seeufer verschoben werden. Der Gemeinderat widersetzt sich der richtplanerischen Festsetzung. Die News aus der Gemeinderatssitzung vom 13.09.2022.
Gemeinde Die Wasserversorgung saniert Werkleitungen Die Wasserversorgung Schmerikon erneuert an der Alten Eschenbacherstrasse zwischen Kürzestrasse und Haldenstrasse die Werkleitungen. Die Arbeiten starten am 15. September 2022 und dauern etwa vier bis sechs Wochen.
Gemeinde Nach Starkregen erneut Schwemmgutsperre ausgefahren Nach den starken Niederschlägen vom 26.08.2022 abends brachte der Aabach Hochwasser und erneut Schwemmholz.
Schule Schmerikon Nach über zehn Jahren verlässt uns Schuldirektor Thomas Pedrazzoli Mit der Vereinigung der Schulgemeinde mit der Politischen Gemeinde 2013 leistete Schmerikon Pionierarbeit. Die Führung der Schule wurde einem Direktorat auf dem Berufungsweg anstelle eines in Volkswahl ermittelten Schulpräsidiums anvertraut.