Elisabeth Brunner-Müller
Rücktritt aus dem Gemeinderat
Elisabeth Brunner-Müller hat ihren Rücktritt als Gemeinderätin per 31. Mai 2020 eingereicht. Sie wird sich beruflich neu orientieren und per 1. Juni 2020 ihren Wohnsitz nach Goldingen verlegen.
Homepage: www.schmerikon.ch
Elisabeth Brunner-Müller
Elisabeth Brunner-Müller hat ihren Rücktritt als Gemeinderätin per 31. Mai 2020 eingereicht. Sie wird sich beruflich neu orientieren und per 1. Juni 2020 ihren Wohnsitz nach Goldingen verlegen.
Dorf
Mit der Inbetriebnahme Ende Januar 2020 konnte einem grossen Bedürfnis der Busbenutzerinnen und -benutzer entsprochen werden.
Events
Events bis zum 30. Juni.
Naturschutz
Auch in der Schonzeit erfordert der Artenschutz differenzierte Pflegemassnahmen, die das Ergebnis einer sorgfältigen Interessenabwägung sind. Dieser angebliche Widerspruch stösst zuweilen bei Laien auf Unverständnis.
Polizeireglement
Am 30. Juni 2019 stimmt die Bürgerschaft über den Nachtrag des Polizeireglements an der Urne ab. Nicht Gegenstand der Abstimmung ist die Leinenpflicht am Aabach.
Politische Gemeinde
Die Schmerkner Bevölkerung will Beni Würth im Ständerat und stimmt Ja bei beiden eidgenössischen Abstimmungen.
Dorf
Der Verein Chinderhus Rosengarten eröffnet im Herbst des laufenden Jahres die erste Kita in Schmerikon. Der Verein hat mit dem Gemeinderat in einer Leistungsvereinbarung das Angebot von Kitaplätzen für Kinder bis Schuleintritt geregelt.
Dorf
Das Referendum gegen den 1. Nachtrag des Polizeireglementes ist zustande gekommen. Der Gemeinderat hat die Abstimmung auf den 30. Juni 2019 festgelegt.
Dorf
Die Gemeinde Schmerikon und die Firma Wild & Küpfer informieren zum Brand vom Dienstag 26.03.2019.
Politische Gemeinde
Um die nun rechtskräftige Leinenpflicht zu kontrollieren und Fehlbare zu verbüssen, hat der Gemeinderat im Polizeireglement die Voraussetzung geschaffen für private Sicherheitsdienste, Bussen auf der Stelle zu erheben.
Politische Gemeinde
Die Abstimmungsresultate aus Schmerikon zur Zersiedlungsinitiative und den Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive.
Teilzonenpläne 2017
Schmerikon verzichtet auf weitere rechtlichen Schritte und die vollständige Überarbeitung der Ortsplanung angehen.