Gemeinderat Werner Becker tritt per 31. Dezember 2025 zurück
Werner Becker, Die Mitte, wurde am 28. September 2008 in den Gemeinderat Schmerikon gewählt und seither viermal wiedergewählt. Seit dem 1. Januar 2013 amtet er als Vizepräsident. Nach siebzehn intensiven Jahren der Ratstätigkeit gibt er das Amt ab.

Werner Becker, Die Mitte, wurde am 28. September 2008 in den Gemeinderat Schmerikon gewählt und seither viermal wiedergewählt. Seit dem 1. Januar 2013 amtet er als Vizepräsident. Nach siebzehn intensiven Jahren der Ratstätigkeit gibt er das Amt ab. Mit ihm verliert die Gemeinde eine starke Führungspersönlichkeit.
Im Herbst 2008 wurde anlässlich der Wahl der Behörden für die Legislaturperiode 2009 - 2012 mit einer Ausnahme der gesamte Gemeinderat erneuert. Unter den neu Eintretenden war Werner Becker, der für die CVP kandidierte. Seither trat er vier weitere Male bei den Erneuerungswahlen an, so letztmals im Herbst 2024 für die laufende Legislaturperiode 2025 - 2028. Er erzielte jeweils sehr gute Resultat und belegte stets Platz eins oder zwei unter den Kandidierenden. Ab 2013 amtet er zudem als Vizepräsident.
Während seiner Amtszeit wurden wichtige Fragen zur Gemeindeorganisation behandelt. So wurde per 1. Januar 2013 die Einheitsgemeinde durch Inkorporation der Schulgemeinde umgesetzt. In den Folgejahren wurde die Fusion mit der politischen Gemeinde Uznach geprüft und schliesslich in Schmerikon an der Urne verworfen. Hier brachte Werner Becker seine grosse berufliche Erfahrung in Organisation und Finanzen aus der Privatwirtschaft ein.
Wesentliche Impulse setzte er in der Schule. Nachdem sich Schmerikon als erste Gemeinde anstelle eines Schulrates für ein Verwaltungsmodell mit Direktorat zur Führung der Schule entschieden hatte, gestaltete er als designierter Gemeinderat für Bildung und Schule gemeinsam mit dem ersten Schuldirektor diese neue Zusammenarbeit erfolgreich.
Viel Leidenschaft und Zeit investierte er auch für das Hallen- und Seebad. Nach der Ablehnung des Schliessungsantrages des Gemeinderats durch die Bürgerschaft im Jahr 2013, leitete er eine Phase der umfassenden Erneuerung ein, die in der Inbetriebnahme einer neuen Saunalandschaft mündete. Nicht zuletzt dank dem grossen Einsatz von Werner Becker präsentiert sich heute diese Schul-, Sport- und Freizeitanlage technisch und betrieblich auf einem, unter Berücksichtigung des Alters der Anlage, vorzüglichen Stand und wirkt besucherfreundlich.
Der Gemeinderat dankt Werner Becker für seine ausserordentlichen Verdienste für das Seedorf und ihre Menschen. Er wünscht ihm für die Zukunft im Unruhezustand alles Gute.
Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl auf den 30. November 2025 (1. Wahlgang) festgelegt. Ab 26. Mai 2025 steht ein Merkblatt mit Terminen und den Angaben zum Wahlprozedere auf der Homepage zur Verfügung.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schmerikon