Verletzter Uhu in Schmerikon

Ein imposanter, aber verletzter Uhu landete in einem Garten in Schmerikon. Trotz herbeigerufener Hilfe musste das Tier leider eingeschläfert werden, da der offene Flügelbruch zu gravierend war.

Verletzter Uhu in Schmerikon
Foto: Ruth Michel

Grosse orange Augen starrten Emanuela Milello in Schmerikon an, als sie am frühen Morgen vor das Haus trat. Ein Uhu mit verletztem Flügel war in ihrem Garten gelandet. Deutlich sichtbar hing ein Flügel herunter und hinderte den grossen Vogel am Auffliegen. Der Uhu flüchtet sofort, wenn sich ihm jemand näherte. Flatternd und rennend konnte er schnell einmal eine Strecke von 10 Meter zurücklegen. Dabei wurde die ganze Pracht dieses wunderbaren Gefieders sichtbar in den harmonischen Farben Schwarz und Braun gesprenkelt, auf weichem beigem Grund.

Dieser wunderschöne Vogel brauchte dringend Hilfe. Der benachrichtigte Polizeinotruf 117, den man immer bei Wildunfällen kontaktieren soll, informiert den Wildhüter Albert Good. Dieser näherte sich geduckt und behutsam dem grossen Vogel. Langsam streckte er beide Arme aus und konnte ihn sanft hochheben, ohne Abwehrzeichen des Tieres. 

Immer mehr erstaunte Nachbarn wohnten dem Geschehen bei. Apero wurde herumgereicht und man rätselte, ob wohl die heftigen Windböen vom Vorabend den Uhu mit einem Hindernis oder einer Leitung kollidieren liess.

Wildhüter Good präsentierte kurz den Uhu für die gezückten Handys, um ihn dann in einer Transportkiste zum Tierarzt zu fahren. 

Leider konnte der Tierarzt den Vogel nur noch von seinem Leiden erlösen. Der offene Bruch am Flügel war eine zu gravierende Verletzung. Ein Wildtier kann nicht geschient und wochenlang fixiert werden, bis der Bruch verheilt ist. Das wäre zu belastend für das Tier, erklärt uns Herr Good dazu.

Bei dem verletzen Uhu handelte es sich um ein Weibchen. Diese überragen die Männchen an Grösse und Kraft.

 Bleibt zu hoffen, dass «unser» Uhu im Frühjahr viele Nachkommen aufgezogen hat. (2-4 Junge sind es in der Regel) Welche in unserer Region weiterleben.

Einige Fakten zum imposanten Uhu:

  • Länge 60 -75 cm
  • Flügelspannweite: 160 – 188 cm
  • Alter bis 27 Jahre
  • Gewicht 1,5 – 3 Kg

Von: Erika Spitzli