Krimi-Lesung mit Mehrwert: Autorin Rahel Urech beantwortet alle heiklen Fragen
Die Bibliothek Schmerikon rief zur Lesung um Freitag, 24. Oktober 2025. Etwa 20 Personen kamen – und gingen begeistert zwei Stunden später nach Hause.
Rahel Urech gelang es mühelos, die Zuhörer:innen in den Bann zu ziehen. Didaktisch geschickt führte sie zunächst in den Plot ein – und las dann einen ersten Abschnitt aus dem Buch.
Noch bevor sie die zwei Protagonisten einführen und vorstellen konnte, kamen die ersten Fragen: Bekommt man als Autorin Unterstützung durch die Kantonspolizei?
Auch nach dem zuckenden Bein in der Küche, dem frozen addict, wurden wieder Fragen gestellt: Wie kommt man auf solche abstrusen Ideen? Woher kommt das Fachwissen über einbetonierte Leichen?
Und nach dem dritten Teil entspann sich ein lebhafter Dialog zwischen Autorin und Zuhörerschaft: Stimmt es, dass sich die Personen manchmal anders verhalten, als die Autorin zunächst gedacht hat? Wie kann man Bücher vermarkten? Welche Rolle spielen die Lektorinnen? Schreibstau – gibt es das? Wie diszipliniert muss man als Autorin sein, damit ein Buch auch einmal fertig wird.
Man spürt: Rahel Urech konnte die Menschen begeistern, und es machte ihr offensichtlich Spass, die Fragen zu beantworten. Fazit: Ein absolut gelungener Anlass – und ganz sicher werden die meisten diesen Krimi bald lesen.
Jetzt ausleihen in der Bibliothek Schmerikon oder kaufen im Schweizer Buchhandel.
Von: Werner Roggenkemper