Perlen vom ZürcherObersee
Am Dienstag, 26. August 2025 genossen die Seniorinnen und Senioren eine Schifffahrt mit dem KIBAG Schiff „MS Ufnau“ auf dem Obersee. Es war ein nachhaltiges und verbindendes Erlebnis für die Teilnehmer.

Wir konnten richtig viel entdecken, es wurden verbindende und interessante Geschichten von den Obersee Perlen erzählt.
Schifffahrt – ahoi an Bord
Für die anwesenden Gäste an Bord, gab nach dem Willkommgruss die Seniorenteam Leiterin Cornelia Munz, den Schifffahrtkurs zu den Oberseeperlen bekannt.
Gedankengebäude am See
Architektonisch wird der Eigenbau Jungs geprägt vom Baumaterial Stein. 1922 kaufte er das kleine Grundstück zwischen der Bahnlinie und dem Schilfgürtel. Carl Gustav Jung (1875–1961) gehört zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Unser Gast an Bord, Dr. Emmanuel Kennedy erzählte, dass die C. G. Jung-Stiftung sich mit der ehrenamtlichen Unterstützung der Nachkommen Jungs um den Unterhalt des Baudenkmals sowie des gesamten Geländes kümmert. Da es keine Zufahrt hat und praktisch nur vom See her sichtbar ist, hält es Neugierige und Interessierte auf Distanz. Doch die Stiftung bietet im Frühling und Herbst Führungen an.

Entdeckungsreise voller Freude
Das Kloster Mariazell Wurmsbachso erzählt Spitalseelsorger Michael Steuer und er weiss viel über die Geschichte vom Kloster-Wurmsbach. Es ist ein Flecken Erde, auf dem täglich die Zukunft entsteht. Seit 1259 gibt es das Kloster am Oberen Zürichsee, seit 1843 ist die Bildung junger Menschen ein grosses Thema und seit 30 Jahren sind die Schwestern bereits im Web präsent. Denn wer eine lange Vergangenheit hat, weiss umso besser, wie wichtig die Zukunft ist. Die Klosterchronik ist schon lang, aber lange noch nicht fertig. Auch 766 Jahre nach der Gründung passiert immer wieder etwas Neues.
Ein besonderes Highlight ist die ehemalige Zündhölzlifabriik (Villa Sorpresa), die seit dem Frühling 2025 zum Verkauf ausgeschrieben ist. Cornelia Munz berichtete, dass das Grundstück 3600 Quadratmeter gross ist und zirka 30 Millionen Franken kostet. Die Weiterfahrt zur Kapelle St. Martin Busskirch mit dem Weitblick ins Zürcher Oberland war wunderschön. Seit bald 1500 Jahren werden in der Kirche Gottesdienste gefeiert und gilt sie gilt als Ort der Besinnung. Ein idealer Ort für Brautpaare, um die Hochzeitsfotos am See zu machen.
Steinbruch der Familie Kuster
"Naturstein ist unsere Passion ..." so der Leitspruch von MUCK – Christian Kuster Verwaltungsrat Präsident der Steinbruch Unternehmungen. Mit grosser Kompetenz erzählte er die Firmengeschichte. Seit 1882 gewinnt und verarbeitet das Unternehmen Sandsteine am oberen Zürichsee. Damals erwarb Johann Kuster seinen ersten Sandsteinbruch auf dem Uznaberg (Gemeinde Uznach). In den zwanziger Jahren, im Zuge der Pacht bzw. Übernahme der Sandsteinbrüche Bätzimatt (am Buchberg), Waldisberg (bei Bäch) und Guntliweid (bei Nuolen), wurde der Geschäftssitz an den heutigen Standort verlegt. Inzwischen leitet die vierte Kuster-Generation den Betrieb mit rund 40 Mitarbeitern.

Werftmuseum der KIBAG
Die Insel Bätzimatt ist das Resultat der Kiesgewinnung im Seegrund. Sie ist durch Ausbaggerung der umgebenden Kiesvorkommen ent- standen. Bereits um 1970 wurde sie zum Naturschutzgebiet erkoren, was später gesetzlich verankert wurde. Das ist auch der Grund, weshalb sich hier keine offizielle Schiffsanlagestelle befindet. Nach der Stilllegung der Werft im Jahre 1971 beschlossen die damaligen Firmenverantwortlichen der KIBAG, die Bauten und ihre Einrichtungen so zu belassen und mit Sammlungsmaterial zu ergänzen. Sie ist bis heute als Werftmuseum und Geburtsstätte der KIBAG erhalten.
MUCK – Christian Kuster zeigt uns die Werkstatt im Werftmuseum.
Die Förderung von Baustoffen und der Transport mit Ledischiffen ist nur ein Bereich der KIBAG Holding AG. Es wird jedoch auf dem Zürichsee nach wie vor jährlich gegen 300 000 Tonnen Kies, Sand und Steine transportiert. Denn ein Ledischiff fasst bis zum 50-fachen eines Lastwagens. Zur KIBAG-Flotte gehören ferner die Ledischiffe Saturn, Werner, Verena, Neptun, Gallus und das Partyschiff Ufnau.

Ausklang am Obersee
Eine Seefahrt, die macht hungrig und froh !
Fein waren die Fischknusperli, die uns Dora und Turi Wespe zum Apèro in der alten Zementi zubereiteten. Mit einem Schluck Baumer-Wein erhellten wir unsere Stimme zum Singen des Schmerknerlied und weiteren stimmungsvollen Liedern
Vielen Dank an das OK-Seniorenteam sowie den Helfern im Seniorenteam für die Perlen-Seefahrt. Vielleicht verspüren Sie lieber Leser, auch mal Lust, mit dabei zu sein, mit dem Seniorenteam Neues zu entdecken.
Nun freuen wir uns auf die Kunst und indische Kulinarik am Dienstag, 21. Oktober 2025 im BGZ in Uznach. Details zu den Veranstaltungen werden im Pfarreiforum rechtzeitig bekannt gegeben, sowie in den Schriftenständen der Kirchen und Pfarreiheime publiziert.