Résumé: Bundesfeier 2025 mit NR Thomas Matter – Gemeinschaft, Heimatliebe und klare Worte zur Schweiz
Auch dieses Jahr zog die Bundesfeier auf dem Goldberg eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern an. Die Stimmung war trotz wechselhaftem Wetter ausgezeichnet – ein Abend ganz im Zeichen von gelebter Gemeinschaft, Schweizer Traditionen sowie Freude und Stolz über unsere Heimat.
OK-Mitglied Thomas Kuster begrüsste die Gäste und eröffnete den offiziellen Teil der Feier. Im Anschluss richteten Lisa Leisi und Ruedi Müller von der EDU ein Grusswort an die Anwesenden.
Daraufhin sprach Gemeindepräsident Félix Brunschwiler. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Dorfgemeinschaft und des Zusammenhalts. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er daran, dass Schmerikon „steinreich“ sei – denn ohne den Sandstein aus dem Dorf hätten die Zürcher ihre Stadt kaum bauen können.

Höhepunkt des Abends war die Festrede von SVP-Nationalrat Thomas Matter. Der Zürcher Politiker mit Wurzeln im Baselbiet spannte den Bogen von der Entstehung der Eidgenossenschaft bis zur Gegenwart. Mit pointierten Grussbotschaften der Bundesräte im Stil von Schnitzelbänggen gewann er das Publikum gleich zu Beginn für sich. Da hiess es zum Beispiel:
«Im Bernbiet isch dr Ogi nüm dr Gröschti,
jetzt bin ich’s, dr Albert Röschti!»
Auch dieser Zweizeiler sorgte für Schmunzeln:
«Dur mini Krankekässeprämie, gottseidank,
da wird mer scho vom zahle chrank.»
(in Anspielung auf Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider)
Inhaltlich mahnte Matter in klaren Worten, die Unabhängigkeit, Neutralität und Freiheit der Schweiz entschlossen zu verteidigen – besonders in Zeiten, in denen internationale Organisationen, die EU und globalistische Strömungen zunehmend Einfluss nehmen wollen. Auch im Inland wachse der Druck von Kräften, die bereit seien, nationale Souveränität und Volksrechte zugunsten fremder Interessen aufzugeben.

Er erinnerte an den Bundesbrief von 1291, in dem unsere Vorfahren ihren ewigen Willen zur Freiheit und Selbstbestimmung unmissverständlich festhielten – als freies Volk, das sich keinem fremden Richter unterwirft. Dieses Fundament habe die Schweiz zum erfolgreichsten und stabilsten Staatsmodell Europas gemacht – geprägt von direkter Demokratie, Föderalismus, Sicherheit und Eigenverantwortung.
Matter rief dazu auf, entschlossen für unsere eidgenössischen Werte zu kämpfen – es gilt ernst. Für diesen Mix aus Klartext, Heimatliebe und Humor erntete er grossen Applaus.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von Roman Schnyder aus Schänis, der die Gäste mit seiner mitreissenden Volksmusik bis spät in die Nacht unterhielt.
Das Höhenfeuer, das später über dem Goldberg loderte, setzte ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit unserer Heimat. Mit Würsten, Kartoffelsalat und Getränken versorgte die Festwirtschaft die Feiernden bis in die frühen Morgenstunden.
SVP Schmerikon
Von: Thomas Kuster - Vorstandsmitglied Ressort: Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit, SVP Schmerikon