Die Ruderregatta in Schmerikon brillierte in allen Belangen
Die Teilnehmer strömten mit ihren Rudervereinen aus allen Teilen der Schweiz an den Obersee, vom Zürichsee und Greifensee (14 Clubs), aus der Innerschweiz (9), aus der Nordostschweiz (7), aus dem Kanton Bern (4), aus dem Tessin (3) und aus der Romandie immerhin 6 Clubs.

Zum 13. Mal organisierte der ROZ (Ruderverband Oberer Zürichsee) am Wochenende vom 10./11. Mai 2025 eine nationale Ruderregatta in Schmerikon. Mit über 1100 Meldungen bescherten die 43 teilnehmenden Schweizer Rudervereine dem Veranstalter einen neuen Melderekord, was einerseits viel Freude auslöste, aber auch Mehraufwand im organisatorischen Bereich. Die Teilnehmer strömten mit ihren Rudervereinen aus allen Teilen der Schweiz an den Obersee, vom Zürichsee und Greifensee (14 Clubs), aus der Innerschweiz (9), aus der Nordostschweiz (7), aus dem Kanton Bern (4), aus dem Tessin (3) und aus der Romandie immerhin 6 Clubs.

An beiden Regattatagen gab es je 48 Rennen, doch weil pro Lauf nur maximal sechs Boote starten können, mussten zahlreiche Rennen in Serien aufgeteilt werden, was bedeutet, dass pro Tag 110 Rennen absolviert wurden. Der Aufwand für eine Ruderregatta ist enorm. Es braucht sehr viele freiwillige Helfer, welche von den dem ROZ angegliederten Rudervereinen gestellt werden. Landbau im Bereich Bootslagerplatz und die Installation der Regattabahn und der Pontons sind zeitaufwändig und anspruchsvoll. Und es braucht viele Motorboote und freiwillige Fahrer, damit die Schiedsrichter von Swiss Rowing, die Kameraleute von SwissRowVideo sowie Sanitäts- und Rettungspersonen transportiert werden können. Und nach der Regatta muss alles wieder zurückgebaut werden.
Traumhafte Bedingungen
Das Wetter war über das ganze Wochenende sonnig und windstill, mit angenehmen Temperaturen und der Obersee präsentierte sich ruhig, sodass faire Rennen durchgeführt werden konnten.
Neuer Melderekord
Wegen des grossartigen Meldeergebnisses von 1130 Booten dauerte die Regatta länger als gewohnt. Am Samstag wurde das erste Rennen um 10 Uhr gestartet und das letzte um 19.35 Uhr, am Sonntag begann die Regatta um 08.00 Uhr und dauerte bis 16.35 Uhr.

Der Talents Cup scheint sehr beliebt zu sein
Junge Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger erhalten an den Regatten auf dem Lauerzersee, Schmerikon und Cham die Chance, sich am TALENTS-CUP, initiiert von «Lucerne Regatta» und «Swiss Rowing», zu beteiligen. Dieser neue Wettkampf ist ein Mixed-Format für Mädchen und Burschen der Kategorie U17, welche gemischt im Doppelvierer starten. Die 19 gemeldeten Mixed-Doppelvierer sammeln an diesen drei Regatten Punkte und die sechs Vereine mit der höchsten Punktzahl der drei Qualifikationsregatten erreichen den Final des Talents-Cups. Dieser wird am Samstag, 28. Juni 2025 auf dem Rotsee in Luzern inmitten der Weltelite ausgetragen. In Schmerikon waren 16 Boote am Start, wobei sich der favorisierte Seeclub Zürich ganz knapp vor dem Seeclub Luzern behaupten konnte. Dahinter folgten der Basler Ruder-Club, Club Aviron Vevey, Ruderclub Thalwil und Rowing Club Bern. Nun sind alle gespannt auf die dritte und entscheidende Regatta in Cham am 25. Mai 2025.

Sehr grosse Unterstützung von Schmerikon
Obwohl es in Schmerikon an traumhafter Lage am Obersee keinen Ruderverein gibt, scheint der organisierende Ruderverband Oberer Zürichsee (ROZ) das Glück auf seiner Seite zu haben, um ein Wochenende im Jahr den Rudersport in Schmerikon zu geniessen und der Bevölkerung zu präsentieren. Es braucht aber die richtigen Partner, welche für Unterstützung sorgen, zum Beispiel die Ortsgemeinde, die politische Gemeinde, der Verkehrsverein, die Schiffswerft Helbling, der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) und einige Warenlieferanten. Zudem gehören Swiss Rowing mit den Schiedsrichtern und SwissRowVideo zu den engen Partnern.
Der FC Schmerikon führte die Festwirtschaft
Weil dem ROZ für das Führen einer Festwirtschaft das Personal und die Infrastruktur fehlen würde, arbeitet der Regatta-Organisator seit Beginn vor 13 Jahren eng zusammen mit dem beliebten und stark verwurzelten Fussballclub Schmerikon. Die Fussballer führen eine Festwirtschaft und sorgen für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Helfer und Gäste und sind verantwortlich für den Apero für die geladenen Gäste.
Von: Reto Bussmann, ROZ (Ruderverband Oberer Zürichsee)