Fussball verbindet – Ein unvergessliches Turnier auf der Allmeind in Schmerikon

Am Mittwoch, 23. April 2025, verwandelte sich der Fussballplatz auf der Allmeind in Schmerikon in eine lebendige Bühne für sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und pure Fussballfreude.

Fussball verbindet – Ein unvergessliches Turnier auf der Allmeind in Schmerikon
Foto: z.V.g.

Am Mittwoch, 23. April 2025, verwandelte sich der Fussballplatz auf der Allmeind in Schmerikon in eine lebendige Bühne für sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und pure Fussballfreude. Fussballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus allen Schulhäusern der Gemeinde trafen sich, um gemeinsam ein mitreissendes Turnier zu erleben.

Insgesamt 17 Mannschaften mit rund 120 Kindern – bestehend aus allen Klassen der Schule Schmerikon – traten in drei Kategorien gegeneinander an: 1.–3. Klasse, 4.–6. Klasse sowie die Oberstufe. Das schulhausübergreifende Turnier förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch das Miteinander der Schülerinnen und Schüler.

Die Idee und Organisation des Turniers stammen von Curdin Badertscher, der dieses besondere Projekt mit Hilfe von etlichen Helfern und Helferinnen im Rahmen seiner Abschlussarbeit ins Leben rief. Mit viel Engagement und Herzblut setzte er seine Vision in die Tat um und schuf ein Fussballfest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen rollte bei strahlendem Frühlingswetter der Ball. Die Begeisterung war deutlich spürbar, als die Kinder voller Energie auf das Feld liefen und mit Ehrgeiz und Spielfreude um jeden Ball kämpften. Mit beeindruckenden Dribblings, präzisen Pässen und leidenschaftlichen Spielzügen boten die Spielerinnen und Spieler ein wahres Spektakel – nicht nur für eingefleischte Fussballfans.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich auf der Allmeind ein, um ihre Kinder und die Teams lautstark zu unterstützen. Die Stimmung war ausgelassen und mitreissend – ein echtes Fussballfest, bei dem die Vielfalt und die verbindende Kraft des Sports im Mittelpunkt standen.

Abseits des Spielfelds wurde gelacht, diskutiert und neue Freundschaften geknüpft. Spielerinnen, Spieler und Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch, wodurch der Zusammenhalt unter den Schulhäusern in Schmerikon gestärkt wurde. Während des gesamten Turniers herrschte eine spürbare Atmosphäre der Fairness, des gegenseitigen Respekts und der Freude am Spiel.

Bei der feierlichen Rangverkündigung am Ende des Tages ging niemand leer aus: Jede Spielerin und jeder Spieler erhielt einen Preis – grosszügig gesponsert von Firmen aus Schmerikon und den umliegenden Gemeinden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern, der Schule Schmerikon sowie den grosszügigen Sponsoren, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Und ein spezieller Dank geht an Curdin Badertscher – ohne seinen Einsatz und seine Idee wäre dieses unvergessliche Fussballfestival nicht zustande gekommen!


Von: Andreas Badertscher, FC Schmerikon